image1 image2 image3

Unser Vereinsleben - mehr als Singen

Singen verbindet - auch über die Proben und Konzerte hinaus. Manchmal ist beim intensiven Proben für die anstehenden Konzerte fast zu wenig Zeit, die neuesten Neuigkeiten auszutauschen und neue Sängerinnen und Sänger kennen zu lernen. Deshalb sind wir gern auch ab und an ohne Probentrubel zusammen und pflegen das gemütliche Miteinander.

Gemeinsames Plätzchen backen zu Weihnachten oder das in Thüringen unerlässliche Bratwurst braten beim geselligen Jahresabschluss sind nur zwei gute Gelegenheiten, den Erfurter Steigerwald-Chor persönlich kennen zu lernen. Und gesungen wird natürlich auch da. Denn Singen ist eine Leidenschaft, die sich bei vielen Gelegenheiten Bahn bricht.

Der Steigerwaldchor ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Die regelmäßige Mitgliederversammlung gehört zu den festen Terminen des Jahres.

Darüber hinaus gibt es eigentlich in jedem Jahr besondere Höhepunkte: Ob eine gemeinsame Bildungsreise ins politische Berlin 2011, bei dem wir im Reichstagsgebäude ein fröhliches Spontan-Ständchen darboten, ob alljährlich lustiges Treiben an Karneval mit Sekt und Pfannkuchen oder der Gewinn einer Singwette in der Erfurter Fußgängerzone im Jahr 2013 - die Sängerinnen und Sänger des Erfurter Steigerwaldchors sind ein geselliges Völkchen. Herzlich willkommen dabei!

 

bild re 3 2021

In der Erfurter Chorszene ist der Steigerwald-Chor längst etabliert. Regelmäßig ist er mit seinen Programmen z.B. im Rathausfestsaal zu erleben, und seine Adventskonzerte sind gefragte Veranstaltungen im Advent.

Hier ein besonderes Konzert im Sommer 2017 unter Begleitung des international preisgekrönten Pianisten, Arseni Sadykov. Außerdem war das  Erfurter Akkordeonorchester „Robert Flache“ eingeladen.

Dieses schöne Foto vor dem Theater Erfurt mit den gespiegelten Spitzen des Domes im Rücken entstand in einer Probenpause.