image1 image2 image3

Aktivitäten 2014 Rückblick

16.05.2014: Gelungener Start in den Frühling

Beim traditionellen Frühlingssingen der Erfurter Chöre 2014 war auch der Erfurter Steigerwald-Chor wieder mit dabei. Nach dem eindrucksvollen "Wenn der Lenz erwacht..."der Männerstimmen erklangen frühlingshafte Melodien, die das Publikum begeisterten. Der bekannte Schlager "Musik ist Trumpf" sorgte für gute Laune bei den Sängerinnen und Sängern ebenso wie bei den Zuhörenden. Das gemeinsam mit Sili con Vocale gesungene "Evening rise" war der stimmungsvolle Höhepunkt zum Abschluss dieses Chorkonzerts.

Die beteiligten Chöre des Erfurter Frühlingssingens waren der Seniorenchor "Cantabile", der Frauenchor "Mechoria", "Sili con Vocale" sowie der Erfurter Steigerwald-Chor.

03.03.2014: Karneval beim Erfurter Steigerwald-Chor

Der Erfurter Karnevalsvirus macht auch vor dem Erfurter Steigerwald-Chor nicht halt: Am Rosenmontag, dem 3. März 2014, trafen sich Mönche, Clowns, Mafiosi und andere verrückte Geister zum gemeinsamen Singen und gemeinsamen Lachen. "Chefkoch Ralf" entführte die Anwesenden auf eine erzählerische Reise um die Welt, garniert mit musikalischen Leckerbissen. Und auch lustige Reime auf das Leben im Chor wurden zu Gehör gebracht. Ein gelungener Abend mit viel Hurra!

 

28.10.2014: Kleine Frauenchor-Besetzung probt wieder

Etwa einmal im Monat trifft sich eine kleine Frauenchorbesetzung des Erfurter Steigerwald-Chores und erarbeitet sich ein spezielles Repertoire.
Am 28.10.2014 waren die Sängerinnen zu Gast in Franz Liszt's ehemaligem Weimarer Wohnhaus, der Villa Altenburg. In der inspirierenden Atmosphäre des Liszt-Salon konnte der Chor im Rahmen der Chorleiterausbildung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit Studierenden des Institutes für Schul- und Kirchenmusik arbeiten. Auf den Bildern zu sehen: Julia Leopold und Jonas Kleiner. Intensiv wurde an vier Werken ausprobiert, wie sich Intonation, Dynamik und Klangfarben in einer solch kleinen Chorbesetzung dem jeweiligen Chorsatz angemessen verändern lassen. Das gemeinsame Musizieren von der Atmung über die Tongebung war für alle ein Erlebnis. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit wird später in den Adventskonzerten des Erfurter Steigerwald-Chores zu hören sein.

Unsere Weihnachtskonzerte 2014: "Wie soll ich dich empfangen..."

"Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir..." Unter diesem besinnlichen Motto standen die diesjährigen Weihnachtskonzerte des Erfurter Steigerwald-Chors. Am 30. November, am 7. Dezember sowie am 13. Dezember 2014 fanden die drei musikalischen Aufführungen zur Vorweihnachtszeit statt. Nach dem Auftakt im festlich geschmückten Rathausfestsaal und dem Auftritt in St. Nikolaus in Melchendorf war der Chor zum großen Finale in der Ägidienkirche direkt an der Krämerbrücke zu Gast. Das Publikum war zahlreich gekommen, um sich mit den rund 60 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Ralf Schöne in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Unterschiedliche Facetten des Chorgesangs in wechselnden Besetzungen machten das Konzert zu einem ganz wunderbar besinnlichen und dennoch beschwingten Erlebnis. So erklang das berühmte "Es ist ein Ros entsprungen" zur Abwechslung einmal in einer Swingfassung, doch auch der Klassiker "Oh du fröhliche" zum Abschluss fehlte natürlich nicht.

Der Erfurter Steigerwald-Chor wünscht allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2015. 

 

3.10.2014: Zum festlichen Konzert auf dem Domberg erklangen strahlende Klänge

"Oh wunderbares tiefes Schweigen" - mit diesen Zeilen von Josef von Eichendorff, musikalisch vertont von Felix Mendelssohn Bartholdy, startete der Erfurter Steigerwald-Chor in sein festliches Konzert in der St. Severi-Kirche auf dem Erfurter Domberg. Unter dem Motto "Vom Morgen bis zum Abend" musizierten die rund 60 Sängerinnen und Sänger unter der musikalischen Leitung von Ralf Schöne in wechselnden Besetzungen.  Von der strahlenden Intonation von „Jeden Morgen geht die Sonne auf“ bis zur Darbietung von Wanderers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“ spannte sich der musikalische Bogen und brachte die St. Severi-Kirche zum Klingen. Das Publikum dankte es dem Erfurter Steigerwald-Chor mit gespannter Aufmerksamkeit und großem Interesse.

Der Erfurter Steigerwald-Chor schaut nun mit großer Vorfreude auf die kommenden drei Weihnachtskonzerte am 1., 2. und am Vortag des 3. Advents in wechselnden Erfurter Kirchen. Infos gleich hier: Konzerte in der Vorweihnachtszeit