image1 image2 image3

Aktivitäten 2018 Rückblick

14.12.2018: Weihnachtsfeier aus der Sicht von Anne,

die seit einem knappen Jahr im Alt singt:

Wieder ist ein Jahr vergangen und wir konnten am 14.12. mit vielen Mitgliedern des Chores unseren Jahresabschluss, unsere Weihnachtsfeier feiern.

2018-12-14 Weihnachtsfeier 2018 01Nach dem wunderbaren Weihnachtskonzert am 02.12. in der Lorenzkirche konnte nun auch für uns die Weihnachtszeit beginnen. Ein Highlight der Weihnachtszeit für mich war unsere Weihnachtsfeier.
Ich war schon sehr darauf gespannt, denn es war nicht nur meine erste Weihnachtsfeier, sondern meine erste gemeinsame Feier mit dem Chor. Die Weihnachtsfeier fand diesmal im 17. Stockwerk des Radisson Blu Hotel statt. Wir hatten einen wunderschönen Blick auf die Skyline vom weihnachtlichen Erfurt und auf den tollen Weihnachtsmarkt. Fast alle Stühle der schön und weihnachtlich eingedeckten Tische waren belegt.

Nach der Begrüßung durch Petra, unsere Vorsitzende, ließ sie mit uns das Jahr 2018 an uns vorüber ziehen. 2018-12-14 Weihnachtsfeier 2018 02So bekam auch ich einen Einblick in das Vereinsleben, die erfolgreichen Chorauftritte und deren Highlights. Ein herzlicher Dank ging an unseren Chorleiter Ralf, der mit guter Laune, viel Elan und Können unseren Chor – wie ich erfahren habe – schon viele Jahre leitet.
Und weil es noch so viele weitere Dankeschöns zu verteilen gab, erhielten am Abend auch alle Helfer, Unterstützer und Freunde Ein DICKES, FETTES DANKESCHÖN und die Mitglieder des Vorstandes ein schönes Präsent.

Das von Brigitte Schäfer organisierte, abwechslungsreiche, reichhaltige und leckere Buffet ließ nicht lange auf sich warten und ich denke, auch keine Wünsche offen. Jeder konnte spätestens am Buffet den herrlichen Blick über Erfurt genießen.

Auch der Jahresbericht der „Steigerwaldtrolle“ von Ralf durfte dieses Jahr nicht fehlen. Ich konnte feststellen, dass Ralf nicht nur in der Musik zu Hause ist. Mit viel Witz, zwinkernden Augen und  einzigartigem Charm ließ auch er 2018 für uns  Revue passieren.

Es war schön zu sehen, dass es im Chor neben dem Gesang auch viel Spaß an weiteren kulturellen Formen gibt. So sorgten nicht zuletzt die vielen Kulturbeiträge für einen gelungenen Abend.
Alle Chormitglieder blieben noch bei angeregten Gesprächen in gemütlicher Runde sitzen und ließen so gemeinsam das Vereinsjahr ausklingen. In ruhiger und besinnlicher Atmosphäre durfte auch ich in einigen Gesprächen einige Chormitglieder näher kennenlernen. Darauf hatte ich mich im Vorfeld besonders gefreut! Hiermit möchte ich dem ganzen Chor für die herzliche Aufnahme im Chor bedanken und wünsche uns allen ein gesundes, frohes, spannendes, glückliches und erfolgreiches 2019!

Text: Annegret Biel, Fotos: Beate Putzmann

13.12.2018: Scheckübergabe an Kinderhospiz Mitteldeutschland

Den Abschluss hat unsere Benefizaktion mit der Scheckübergabe in Höhe von 1.182,36 € am 13.12.2018 in Tambach-Dietharz gefunden.
Vorstandsvorsitzende Petra Liebold und Schatzmeisterin Brigitte Schäfer übergeben den Erlös des Benefizkonzertes vom 2. Dezember 2018 an das Kinderhospiz Mitteldeutschland, vertreten durch Franziska Thümmel, Koordinatorin & Bereichsleitung - Service -.

 2018-12-13 Scheckuebergabe Kinderhospiz

(v.l.n.r.) Petra Liebold, Vorsitzende Erfurter Steigerwald-Chor, Franziska Thümmel, Koordinatorin & Bereichsleitung -Service- Kinderhospiz Mitteldeutschland, Brigitte Schäfer, Schatzmeisterin Erfurter Steigerwald-Chor.
(Foto: Kinderhospiz Mitteldeutschland)

02.12.2018: Erfurter Steigerwald-Chor ersang 1.182,36 € mit seinem Benefizkonzert „Nun singt in vollen Chören“ zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland am 1. Adventssonntag in der Lorenzkirche

2018-12-02 Adventskonzert Lorenzkirche 02Zehn Grad Plus und immer wieder Nieselregen, so präsentierte sich der 1. Advent in Erfurt. Da musste man die vorweihnachtliche Stimmung schon im Herzen haben. Das dachten sich auch die knapp 400 Besucher des Adventskonzertes des Erfurter Steigerwald-Chores. Viele von ihnen standen schon ab 15:00 Uhr mit Schirmen vor der St. Lorenzkirche, in der der Chor die letzten Proben absolvierte.

Die Adventsstimmung wurde vom Steigerwald-Chor und vom Blockflötenquartett WEF, das sich eigens für dieses Konzert formiert hatte, prompt geliefert. Schon der erst summende, dann singenden Einzug in die Kirche mit „In the bleak Midwinter“ aus dem viktorianischen Zeitalter, begleitet durch wechselnde Lichtstimmungen, verbreitete die vorweihnachtliche Atmosphäre. Es folgte ein liebevoll ausgewähltes Potpourri aus verschiedenen Musikepochen aus der Zeit von Martin Luther bis hin zu Astor Piazzolla.

Stammgäste der Adventskonzerte sagten am Ende der Veranstaltung: „Man kann sich darauf verlassen, der Steigerwald-Chor bietet immer wieder etwas Neues.“ In diesem Jahr waren es die gemeinsam mit dem Blockflötenquartett aufgeführten Choralbearbeitungen sehr bekannter Advents- und Weihnachtslieder im Satz von Johann Crüger (1598-1662). Auch das Publikum war, unterstützt durch die im Programmheft abgedruckten Melodien und Texte, zum Mitsingen eingeladen. Auch stille Genießer waren unter den Gästen des Konzerts. „Wenn der Chor einen besonders schönen 4-stimmigen Satz singt, wie z. B. dieses Mal bei der Motette „Cantate Domino“, mache ich immer die Augen zu.“ sagte ein Gast beim Verlassen der Kirche.

Beim diesjährigen Adventskonzert handelte es sich um ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz. Die Spenden des Publikums in Höhe von 1.182,36 € kommen zu 100% dem Hospiz zugute. Alle Kosten, die dem Chor entstanden sind, wurden aus der Chorkasse bezahlt.
Was verbirgt sich dahinter? Matthias Münch, Botschafter des Kinderhospizes Mitteldeutschland, der zum Konzert anwesend war, sagt dazu: „Unser Kinder- und Jugendhospiz ist ein ganz besonderer Ort, fernab jeder Krankenhausatmosphäre. Mit viel Zeit, liebevoller Pflege und Hingabe ermöglichen unsere Pflegekräfte und Pädagogen den Gastfamilien, neue Kraft zu schöpfen vom oftmals zehrenden Pflegealltag.“
Die Vorsitzende des Erfurter Steigerwald-Chores, Petra Liebold, freut sich über ein gelungenes Projekt: „Besonders bin ich beeindruckt über das Engagement unserer Chormitglieder, welche sich mit Herz und Stimme für den guten Zweck eingesetzt haben.“

Neben dem Erfurter Steigerwald-Chor waren im Konzert Lena Heilmann, Regina Krex und Thomas Lüttich (Blockflöten) sowie Elias Wöllner (Continuo) zu erleben. Durch das Programm führte Norbert Reinelt. Die Gesamtleitung hatte Ralf Schöne.

Zum Artikel in der Thüringer Allgemeine vom 12. Dezember geht es hier.

2018-12-02 Adventskonzert Lorenzkirche 04  2018-12-02 Adventskonzert Lorenzkirche 03

Fotos: Konrad Kamenik

27.11.2018: Bis zum Adventskonzert sind es nur noch 6 Tage - Generalprobe in der Lorenzkirche

Deshalb trafen wir uns heute Abend mit dem Blockflötenquartett WEF am Konzertort in der Lorenzkirche. Wir wollten die einzeln einstudierten Programmteile endlich zusammenzufügen. Sowohl den Sängerinnen und Sängern als auch den Flötistinnen und Flötisten hat es riesigen Spaß gemacht.

Wie immer bei einer Generalprobe, probten wir zunächst den Einmarsch der Sänger in den Altarraum. Auch dieses Mal werden wir singend in die Kirche einziehen, mit dem Lied „In the bleak Midwinter“

Danach wurde jeder Programmpunkt des Repertoires angestimmt, teils in voller Länge oder nur die ersten Takte.

Dabei spürten wir Sänger, wie die Akustik der Kirche den Klang trägt und die Mühen der vergangenen Proben Früchte tragen.

Neugierig lauschten wir den weichen Klängen des Flötenspiels, das eine warme adventliche Stimmung verbreitet. Mit dieser Begleitung machte uns das Singen im Chor gleich doppelte Freude.

Wir freuen uns darauf, am 1. Advent allen Gästen des Benefizkonzertes ein schönes Programm zu präsentieren.

Zum Artikel in der "Thüringer Allgemeine" über Generalprobe in der Lorenzkirche am 27.11.2018 geht es hier.

 2018-11-27 Generalprobe Lorenzkirche 1 2018-11-27 Generalprobe Lorenzkirche 2 

Text und Bilder: Wolf-Dieter Senf (Tenor)

Letzte Proben für das Benefizkonzert des Erfurter Steigerwald-Chores am 1. Adventssonntag in der Lorenzkirche

2018-11-18 Vorbereitung letzte Probe 01Sowohl Chor als auch Blockflötenquartett freuen sich schon jetzt auf die erste gemeinsame Probe in der Woche des Konzertes. Erst dann wird das separat Erlernte zu einem großen Ganzen zusammengefügt. „Wir können uns auch jetzt schon gut vorstellen, wie der Gesamtklang am Ende zu hören sein wird, aber das live Erlebnis in der Sankt-Lorenzkirche mit allen Beteiligten ist auf jeden Fall eine Belohnung, die wir uns erarbeitet haben“, sagt Ralf Schöne. Auch für ihn ist der Einsatz der Blockflöte im Konzert ein Novum. „In der Geschichte unseres Chores hatten wir schon vier Mal sehr unterschiedliche Gelegenheiten, die Blockflöte im Konzert einzusetzen. Zur menschlichen Stimme passt das Instrument besonders gut, und zu Advent und Weihnachten überhaupt“, ist Ralf Schöne überzeugt. Dass er jetzt auch selbst dazu greift, ist seiner Begeisterung für dieses Instrument geschuldet.
2018-11-18 Vorbereitung letzte Probe 02
Eine Besonderheit im diesjährigen Adventskonzert sind die gemeinsam mit dem Publikum zu singenden Kirchenlieder im Satz von Johann Crüger (1598-1662). In der Berliner St.-Nicolai-Kirche sind diese Choralbearbeitungen sehr bekannter Advents- und Weihnachtslieder für Chor und Melodieinstrumente, die auch heute noch durch ihre mitreißende Musikalität begeistern, aufgeführt worden. Auch in Erfurt werden sie ganz sicher Freunde finden.

Neben dem Erfurter Steigerwald-Chor sind im Konzert Lena Heilmann, Regina Krex und Thomas Lüttich (Blockflöten) sowie Elias Wöllner (Continuo) zu erleben. Durch das Programm führt Norbert Reinelt. Die Gesamtleitung hat Ralf Schöne.

(18.11.2018)

Sonntag, 1. Advent. 2. Dezember 2018, 16 Uhr, Lorenzkirche, Pilse 30, 99084 Erfurt
„Nun singt in vollen Chören“ – Adventskonzert des Erfurter Steigerwald-Chores
Einlass ab 15:30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten zugunsten des Kinderhospizes Mittelthüringen