Aktivitäten 2019 Rückblick
19.12.2019: Vertragsunterzeichnung für den neuen Probenraum im AZURIT Seniorenzentrum Erfurt
Ab 13. Januar 2020 beginnt eine neue Zeitrechnung. Der Erfurter Steigerwald-Chor hat im AZURIT Seniorenzentrum Erfurt eine neue Heimat gefunden. Die Proben finden im Speisesaal des AZURIT statt. Als Gegenleistung wird der Chor 2-3 Mal im Jahr bei Veranstaltungen des AZURIT singen. Auch ein gegenseitiger Austausch bezüglich kultureller Aktivitäten in der Stadt Erfurt wurde vereinbart.
Boris Weikert, Hausleitung AZURIT Seniorenzentrum
Erfurt und Petra Liebold, Vorsitzende Erfurter
Steigerwald-Chor bei der Vertragsunterzeichnung
09.12.2019: Letzte Probe in der Löberfeldkaserne
Die letzte Probe in der Löberfeldkaserne wurde noch mal bildlich dokumentiert. Immerhin war die Kaserne 5 Jahre lang unser Probendomizil. In den letzten Monaten war es nicht immer einfach, weil die Bundeswehr uns immer mal wieder mitteilen musste, dass sie den Raum für eigene Zwecke braucht. Insgesamt verbinden wir aber viele schöne Erinnerungen an Proben und gemeinsame Erlebnisse mit diesem Ort.
13.12.2019: Weihnachtsfeier im Radisson Blu Hotel
Auch in diesem Jahr fand unsere Weihnachtsfeier im Radisson Blu Hotel statt. Nach einer Willkommensrede von Petra war das leckere Buffet eröffnet und es wurde nach Herzenslust gegessen und getrunken. Als alle gut gesättigt und gestimmt waren, empfingen die Vorstandsmitglieder und Ralf zum Dank für ihre fleißige Arbeit im vergangenen Jahr kleine Geschenke. Natürlich berichtete Ralf wieder von den Erlebnissen der Trolle im Jahr 2019. Das Highlight im Abendprogramm war eine kleine unterhaltsame Modenschau mit Abstimmung über künftige Chorkleidungsstücke, die eine Gruppe aus dem Weltkaffee (zum diesjährigen Chorwochenende in Tambach- Dietharz ins Leben gerufen) präsentierte. Moderiert wurde sie von Wolf Dieter (Tenor) und Almut (Alt). Weitere lustige Kulturbeiträge brachten Barbara K., Edeltraut, Marlis, Volker und Karin und Rainer mit Singegruppe. Der schöne Abend fand in Gesprächen, einem Gläschen Wein oder Bier und herzlichen Verabschiedungen bis ins neue Jahr seinen Ausklang.
Text: Juliane
08.12.2019: Drei Chöre „Mit Gesang und Glockenklang“ zum Adventskonzert in der Erfurter Lutherkirche
Das Wetter war wieder mal gar nicht adventlich, vielleicht kamen deshalb so viele Gäste in die Lutherkirche, um sich Adventsstimmung abzuholen? Wahrscheinlich ahnten sie aber auch, welch wunderbares Programm sie erwartet. Getreu dem Motto des Programms begann der Erfurter Steigerwald-Chor gemeinsam mit dem Handglockenchor Gotha mit einer herrlichen Version von „Süßer die Glocken nie klingen“, um dann gleich anschließend „Herbei, o Ihr Gläub'gen“ mit allen drei Ensembles zur Aufführung zu bringen. Das begeisterte auch Moderatorin Simone Rieth, die bis vor ein paar Jahren noch selbst im Steigerwald-Chor mitgesungen hat: „Bei dem tollen Programm und den interessanten Gästen musste ich nicht lange überlegen, die Anfrage zur Moderation anzunehmen. Das Live-Erlebnis überwältigt mich jetzt aber doch.“
Mit Unterstützung der Deutsche Bahn Stiftung für das Projekt „Singen mit Alt und Jung bringt neuen Schwung!“ sowie einer Spende der Evangelischen Bank konnte der Erfurter Steigerwald-Chor dieses Jahr Gäste zum gemeinsamen Musizieren am 2. Advent einladen. Die ChorisTeens Kinder- und Jugendchor Erfurt und der Handglockenchor Gotha bereichern das diesjährige Adventskonzert des Erfurter Steigerwald-Chores.
Die Vorsitzende des Erfurter Steigerwald-Chores, Petra Liebold, freut sich: „Die Zusammenarbeit mit den ChorisTeens ist eine erfrischende Abwechslung. Mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam zu musizieren ist immer wieder eine Bereicherung, die auch unser Publikum begeistert hat.“
Ausgesprochen gut angekommen sind die gemeinsam dargebotenen Stücke wie „Happy Xmas (War is over)“ und „Santa Claus is comin‘ to Town“. Der Handglockenchor Gotha zeigte besonders sein Können mit „Allego con moto“ von Jason W. Krug, die ChorisTeens mit !Oh happy day“ von Edwin R. Hawkins. Der Steigerwald-Chor brillierte mit „How hark the bells (Carol of the bells)“ und das Publikum staunte nicht schlecht, anschließend mit „Fantasy On Ukrainien Bell Carol“ eine sehr ähnliche Version vom Handglockenchor zu hören.
Es war ein rundum gelungenes Konzert, was auch dadurch zum Ausdruck kam, dass sich das Publikum zwei Zugaben erklatschte.
Foto: Konrad Kamenik
Zeitungsartikel zum bevorstehenden Konzert in der Lutherkirche am 8. Dezember 2019
Zum Zeitungsartikel in er Thüringer Allgemeine geht es hier.